Obermainmarathon

Gespeichert von DJK Teutonia am/um Sa., 25.02.2017 - 15:17
Datum

Mit einem neuen Teilnehmerrekord ging der Obermainmarathon in die 2. Auflage.
Knapp 1700 Teilnehmer fanden sich am Sonntag früh in Bad Staffelstein ein, um über die Halb- bzw. Marathonstrecke zu laufen oder zu walken.
Wir trafen uns um 7.30 bei Farben Leicht und bildeten Fahrgemeinschaften nach Staffelstein.
Die Nervosität war zu spüren, doch gemeinsam lässt sich die Anspannung vor dem Wettkampf besser verkraften, vor allem wenn man sieht, dass es jedem so geht. Wir parkten gleich in der Nähe des Starts und trafen uns um 8.30 zu einem Gruppenfoto. Mit insgesamt 22 Teilnehmern waren wir eine der größten Gruppen. 
Das größte Teilnehmerfeld startete über die Halbmarathondistanz von 21,1 km. Die Streckenführung rund um Staffelstein musste aufgrund des Hochwassers vor einer Woche kurzfristig noch geändert werden. Bei km 4 war ein knackiger Anstieg zu bewältigen, doch dann war der weitere Streckenverlauf ohne größere Anstiege.
Einzig der kräftige Westwind blies den Läuferinnen und Läufern zwischen Reundorf und Unterzettlitz ins Gesicht und sorgte dafür, dass Bestzeiten nicht erreicht wurden. Die Strecke war gut ausgeschildert und mit Verpflegungsstellen bestückt. Um 8.45 gings los und Jens Nowak aus Oldenburg, ein Freund von Uwe, platzierte sich gleich in der Spitzengruppe. Ihm folgten Uwe und Karl, die den Halbmarathon in 1:20 laufen wollten. Im Hauptfeld liefen dann noch Michael, Gregor, Bernd, Christian, Julia, Jessica, Daniela, Kurt, Peter, Wolfgang, Mark, Jürgen, Manni, Frank, Michaela und Ursel. Jens merkte nach einigen km, dass er sich gut fühlt und keiner sein Tempo mitgehen kann und so zog er langsam auf und davon. In 1:15:55 gewann er den Halbmarathon und freute sich riesig über seinen 1. Platz. Uwe und Karl konnten die 1:20 zwar nicht erreichen, waren dennoch mit ihrer Leistung zufrieden. Mit Uwes 1:21:52 und Karls 1:22:47 gewann die Drei die Mannschaftswertung souverän. Gregor holte Michael doch noch ein und Julia gewann in 1:44:10 ihre Altersklasse.
Jessica war ihr auf den Fersen und finishte in 1:45:11.  Daniela, die ihren ersten Halbmarathon lief, folgte in 1:53:00. Durch viele lange Trainingseinheiten hatte Daniela sich auf den Lauf vorbereitet und sie war im Ziel noch sehr locker und happy. Michaela und Ursel liefen ebenfalls ihren ersten Halbmarathon. Micha finishte in 2:20:44 und Ursel blieb mit der Schnapszahl 2:22:22 in ihrer persönlichen Zielvorgabe von 2:15 - 2:30.
Beim Marathon starteten Werner, Thorsten und Jürgen. Die Strecke hatte es wirklich in sich. Kloster Banz, Vierzehneiligen und der Staffelberg waren „zu erklimmen und nicht zu unterschätzen waren die Bergabpassagen, die den Anstiegen folgten. Da der Wetterbericht für den späten Vormittag Regen gemeldet hatte, blickten die drei öfters nach oben, doch zum Glück gab es gegen 10.30 nur einige
Regentropfen und um 13 Uhr blickte im Ziel sogar kurz die Sonne durch die Wolken. Werner konnte die letzte Woche nicht trainieren und schonte sich wegen einer Muskelverhärtung. Massage stand alternativ auf seinem Trainingsplan. Er ging den Marathon schnell an und musste im letzten Viertel
Thorsten und Jürgen vorbeiziehen lassen. Wenige Meter vor dem Ziel musste er zwei Nordic-Walkern
ausweichen und stürzte unglücklich über eine Gehsteigkante. Nach 3:44.39 finishte Werner und war
auf die Steckenläufer ziemlich sauer. Für eine große Überraschung sorgte Thosten. Er hatte sich konsequent auf den Marathon vorbereitet und startete mit dem Ziel, seine Marathonbestzeit zu verbessern. Mit Jürgen zusammen lief Thorsten ein konstantes Rennen und den letzten Kilometer konnte er sogar noch anziehen. Mit 3:40:04 verbesserte Thorsten seine Bestzeit um 10 Minuten.
Jürgen schnappte sich im Zielkanal seine beiden Kinder Lina und Felix und überquerte die Ziellinie
in 3:40:39.
Vor der Siegerehrung in der Adam-Riese-Halle ließen wir es uns dann gut gehen. Das Kuchenbuffet war reichlich und es gab auch noch Nudeln. Julia, Jens und Uwe nutzten den Gutschein und relaxten
eine Stunde lang in der Obermaintherme.
Die Siegerehrung war dann der krönende Abschluss des Obermainmarathons.
Jens gewann den HM, Julia und Karl ihre Altersklasse, die Männermannschaft wurde erste, die Frauen wurden zweite. Als wir dann noch die Wertung der teilnehmerstärksten Mannschaft im Halbmarathon gewannen, war der Tisch mit unzähligen Preisen vollgestellt. Zufrieden fuhren wir gegen 15 Uhr nach Bamberg zurück. Die Veranstaltung war sehr gut organisiert, das Preis- / Leistungsverhältnis stimmte und im nächsten Jahr werden wir sicher wieder in Bad Staffelstein starten.