Beim Nonstop Triathlon waren wir wieder zahlreich vertreten. Tolles Wetter, super Organisation und gute Location. Was will man mehr.
Unsere Ergebnisse:
Kids Duathlon
2. 2. KDM 8/9 600 Schellenberger, Nico 2007 M 0:10:31 + 0:00:28
4. 3. KDW 12/13 611 Schellenberger, Lara 2004 W 0:17:04 + 0:01:28
Sprint Triathlon
23. 2. W AK 50 331 Winter, Maria 1963 W 1:18:50 + 0:17:06
31. 4. W AK 50 327 Rümmer, Michaela 1965 W 1:23:48 + 0:22:04
11. 1. M AK 45 473 Lauterbach, Thomas 1970 M 1:03:53 + 0:06:27
12. 2. M AK 30 482 Zasworka, Steffen 1986 M 1:04:10 + 0:06:44
33. 7. M AK 35 82 Reges, Harald 1981 M 1:08:08 + 0:10:42
39. 8. M AK 45 329 Schellenberger, Michael 1971 M 1:09:44 + 0:12:18
85. 10. M AK 25 464 Däumler, Florian 1991 M 1:18:17 + 0:20:51
Olympische Distanz
6. 2. W AK 30 111 Kirsten, Anne 1986 W 2:30:56 + 0:12:15
27. 7. W AK 30 84 Leichsenring, Stefanie 1983 W 2:51:38 + 0:32:57
37. 5. W AK 25 83 Ritter, Helene 1988 W 3:01:46 + 0:43:05
40. 6. W AK 50 53 Zasworka, Gerdi 1962 W 3:07:53 + 0:49:12
43. 6. W AK 25 9 Degmayr, Johanna 1988 W 3:15:26 + 0:56:45
19. 2. M AK 45 190 Stemplinger, Martin 1967 M 2:17:32 + 0:14:21
23. 4. M AK 35 153 Röckelein, Christian 1978 M 2:18:39 + 0:15:28
38. 1. M AK 55 24 Schlichtig, Karl 1960 M 2:24:13 + 0:21:02
44. 6. M AK 30 548 Roensch, Kilian 1985 M 2:25:34 + 0:22:23
47. 8. M AK 35 48 Flügge, Jan 1981 M 2:26:29 + 0:23:18
76. 11. M AK 40 127 Hettmer, Michael 1975 M 2:31:46 + 0:28:35
77. 9. M AK 45 3 Bormann, Axel 1970 M 2:32:10 + 0:28:59
89. 12. M AK 40 46 Lang, Torsten 1976 M 2:36:15 + 0:33:04
96. 18. M AK 50 58 Pohl, Stefan 1964 M 2:38:50 + 0:35:39
115. 21. M AK 50 63 Graf, Hans-Rainer 1962 M 2:48:02 + 0:44:51
116. 7. M AK 55 90 Zasworka, Uwe 1958 M 2:48:19 + 0:45:08
120. 14. M AK 45 17 Horst, Klaus 1967 M 2:50:30 + 0:47:19
132. 13. M AK 25 104 Papusoi, Stefan 1987 M 2:55:57 + 0:52:46
134. 25. M AK 35 36 Lochthowe, Ansgar 1977 M 2:57:51 + 0:54:40
Nico Schellenberger, 2. Platz Kids Duathlon
Anne Kirsten, 2. Platz AK30
Martin Stemplinger, 2. Platz AK45
Karl Schlichtig, 1. Platz AK 55
Bericht vom FT 12.7.2016
Matthias Türk ist überglücklich
Triathlon Nach Platz 3 im Vorjahr hatte er am Bamberger Jahnwehr diesmal die Nase vorn. 450 Sportler sorgten für spannende Wettkämpfe.
Bamberg - 450 Sportler zog es am Sonntag in den Hain zum 27. Triathlon der IfA Nonstop Bamberg. Die zahlreichen Zuschauer sahen spannende Wettkämpfe bei diesem hervorragend organisierten Wettbewerb, Helfer und Sanitäter meldeten keine erwähnenswerten Zwischenfälle bei perfektem Wetter.
Exakt 200 Athleten entschieden sich für die olympische Distanz über 1,5 km Schwimmen, 42 km Radfahren und 10 km Laufen. Als Erste verließ mit Hanna Krauss (SSV Forchheim) eine Frau nach 20:44 Min die Regnitz, im Sekundentakt folgten die ersten Männer in Person ihres Vereinskollegen Manuel Heilmann und des Kulmbachers Kilian Deichsel. Die Lokalmatadoren Matthias Türk (TDM Bamberg), Marco Sahm (IfA Nonstop Bamberg) und Chris Dels (TriRockets Bamberg) nahmen auf den Plätzen 5, 8 und 9 die Verfolgung auf. Türk fuhr die insgesamt zweitschnellste Zeit auf dem Rad, mit 40 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit sammelte der Bischberger einen Konkurrenten nach dem anderen ein und ging mit einem komfortablen Vorsprung auf die Laufstrecke durch den Hain. Er ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. In der Gesamtzeit von 2:03:11 Stunden entschied er nach dem dritten Platz im Vorjahr dieses Mal überglücklich das Rennen für sich.
Mit der schnellsten Laufzeit (34:58) schob sich Marco Sahm noch vom siebten Platz nach dem Radfahren auf Rang 2 (2:05:07, 1. M40) vor und hielt den ebenfalls schnellen Simon Koch (SSV Forchheim) in Schach, Koch wurde Dritter in 2:05:38. Die Aufholjagd von Geburtstagskind Chris Dels endete nach 2:05:53 auf dem vierten Platz (2. M30).
Stemplinger auf Platz 2
Martin Stemplinger (DJK Teutonia Gaustadt) erkämpfte sich in 2:17:32 den zweiten Platz in der M45, kurz nach ihm verpasste sein Vereinskollege Christian Röckelein in 2:18:39 als Vierter der M35 das Podest nur knapp ebenso ging es Daniel Wolf (CPC Tri Team Bamberg, 4. M30, 2:23:43). Karl Schlichtig (DJK Gaustadt, 2:24:13) konnte auch dieses Jahr den Titel in der M55 erringen, Kilian Tscharke (TSV Scheßlitz, 2:35:10) gelang das gleiche in der Juniorenwertung. Kurioses bot Matthias Skapczyk (Mali-Crew), der die 10 km trotz hoher Temperaturen in kompletter Feuerwehrausrüstung inklusive schwerem Sauerstoffgerät absolvierte.
Für Spannung war auch im Damenrennen gesorgt. Hanna Krauss (SSV Forchheim) ging mit über vier Minuten Vorsprung auf die Radstrecke, doch Stephanie Preis (SV Bayreuth) fuhr das Loch mit einem tollen Radsplit (1:13:59) zu und ging mit wenigen Sekunden Vorsprung auf den abschließenden Lauf. Hier baute sie ihre Führung immer weiter aus, nach 2:18:41 lief sie freudestrahlend als Siegerin ins Ziel. Krauss erwehrte sich erfolgreich der stark aufkommenden Kristina Sendel (SV Bayreuth, 2:21:53), sie finishte in 2:21:27 auf dem zweiten Platz.
Schnellste Bambergerin war Anne Kirsten (DJK Gaustadt) , die in 2:30:56 auf Platz 6 lief, was gleichzeitig Rang 2 in der W30 bedeutete. Verena Göller (LG Veitenstein, 2:43:35, 5. W30) und Karin Nentwich (SV Bamberg, 2:52:08, 5. W45) verpassten nur knapp das Podest, Marlies Fischer (SV Bamberg, 2:56:14, 4.W60) ließ zehn weitaus jüngere Teilnehmerinnen hinter sich.
Auch 13 Staffeln starteten über die olympische Distanz, hier siegten die LGB&Friends mit dem Ausnahmeläufer Felix Hentschel, der diesmal den Radpart übernahm. Den dritten Platz erreichte mit Cool Runnings die Staffel um Schwimmerin Monika Lachmann.
Sebastian Kern gewinnt Sprint
Für die Sprintdistanz (400 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) entschieden sich knapp 180 Triathleten. Unter die Hobby-Athleten mischten sich auch diesmal einige Spitzensportler. Es gab ständige Positionswechsel, am Ende setzte sich Sebastian Kern (TV 1848 Erlangen) in 57:26 vor Julian Müller (SV Würzburg, 57:51) und Niki Abel (TSV Altenfurt, 58:04) durch. Ebenfalls noch unter einer Stunde blieb das Talent Tobias Poßer (IfA Nonstop), der als Fünfter gesamt die Juniorenwertung in 58:56 für sich entscheiden konnte. Christian Senzel (IfA Nonstop, 6. In 1:01:34) kletterte als 3. M25 auf das Podest, gleiches gelang Thomas Lauterbach (DJK Gaustadt, 1:03:53, 1. M45), Steffen Zasworka (DJK, 1:04:10, 2. M30), Manfred Depner (Radsport Haus Bamberg, 1:04:33, 2. M35) und Alfred Dauer (TV Strullendorf, 1:05:07, 2. M45).
Michael Wehner vom FT entschied die M55 in 1:09:05 für sich, und auch Gundelsheims Bürgermeister Jonas Merzbacher ließ es sich nicht nehmen, erfolgreich beim Sprinttriathlon teilzunehmen.
Maria Paulig mit Topleistung
Eine Topleistung zeigte die Siegerin im Damenrennen: Maria Paulig (MRRC München) ließ nur sechs Herren den Vortritt und gewann souverän in 1:01:44 vor Lena Gottwald (TSV Zirndorf, 1:05:14) und Katharina Kern (TV 1848 Erlangen, 1:05:56). Carmen Schlichting-Förtsch (SC Kemmern), die als Zehnte das Wasser verlassen hatte, schob sich mit der jeweils drittbesten Rad- und Laufzeit noch auf den fünften Platz nach vorne und gewann die W35 in 1:06:27. Das gleiche gelang Elke Neuner vom gastgebenden Verein in der W40 (1:11:08) und Sophia Messingschlager (SC Stettfeld) in der WJA (1:11:16). Weitere Podestplätze sicherten sich Maria Winter (DJK Gaustadt, 1:18:50, 2. W50) und Carlotta Mester (IfA, 1:19:33, 3. WJA).
Den langen Wettkampftag eröffneten am frühen Morgen die Jugendlichen beim Stadtwerke KidsDuathlon. Über 50 junge Sportler zeigten begeisternde Wettbewerbe und bemerkenswerte Leistungen. Sprecher Michael Stichling ließ sich zur Bemerkung hinreißen, dass die Zuschauer wohl einige zukünftige Olympioniken gesehen haben. Die jungen Athleten durften erst Laufen, dann Radfahren und zum Schluss nochmal Laufen, die Streckenlängen variierten nach den Jahrgängen.
Sieger der Jahrgänge 2007/08 wurden Louis Rohrbach (Bonanza Radmobil) und Eni Kuske (Gealan Tri Team IfL Hof), auf den zweiten Platz liefen Nico Schellenberger (DJK Gaustadt) und Annika Hübner (IfA). Dritte wurde Johanna Stichling (IfA). Die Jahrgänge 2005/06 entschieden Luis Palatzky und Lena Schörner (Gealan Tri Team Hof) für sich, auf den zweiten Platz bei den Jungen lief Laurenz Stichling (IfA), dessen Schwester Annika den Wettkampf der Jahrgänge 2003/2004 gewinnen konnte, Dritte wurde Lara Schellenberger (DJK Gaustadt). Bei den Jungen siegte Lars Kaiser. Die Jahrgangswertung 2001/02 gewann Elena Pluta (Forchheim) bei den Mädchen. Bei den Jungen gabs in der Reihenfolge Lukas Hoffmann (IfA), Paul Schlund (LG Buttenheim) und Linus Konetzny (TSV Kleukheim) einen Dreifacherfolg für die Region Bamberg. Für alle Jugendlichen gab es bei der Siegerehrung ein Finishergeschenk. Darüber durften sich auch die Kleinsten freuen, die ihre ersten Erfahrungen im Ausdauersport beim 400-Meter-Lauf sammelten. hs