Aktion Stadtradeln

Gespeichert von DJK Teutonia am/um Sa., 25.02.2017 - 15:17
Datum

Mit 10532 Kilometern landeten wir auf dem 2. Platz bei den gefahrenen Kilometern und durchschnittlich radelte jeder vom Team 439 km. Dies bedeutete den 3. Platz in der Wertung. Karl Schlichtig gewann mit 1680 km die Wertung bei den Teilnehmern mit den meisten Kilometern.



Frauen
Ursula Schlichtig          772,0 km
Stefanie Leichsenring   452,5 km
Johanna Degmayr         440,0 km
Helene Ritter                270,5 km
Silvia Kiederer             203,0 km
Heike Wolf                   158,5 km
Martina Düll                 144,0 km
Denise Bodenschatz     122,0 km
 
Männer
Karl Schlichtig             1680,4 km
Harald Kiederer            878,0 km
Zasworka Steffen         639,9 km
Jürgen Sinthofen          638,0 km
Manfred Mayer            558,5 km
Hettmer Michael          550,0 km
Hans-Rainer Graf         521,5 km
Stefan Papusoi             427,9 km
Michael Ultsch            369,2 km
Alois Weiß                  368,6 km
Florian Däumler          350,0 km
Torsten Lang               266,5 km
Jens Müller                  244,4 km
Stefan Hummel            223,0 km
Sieber Ludwig             186,0 km
Jürgen Scharf               67,9 km

FT Bericht vom 15. Juli 2017

Rekordergebnis beim Stadtradeln
Bamberg - Die bundesweite Stadtradel-Kampagne, an der die Stadt und der Landkreis Bamberg gemeinsam teilgenommen haben, ist am 26. Juni zu Ende gegangen. Insgesamt wurde heuer ein Rekordergebnis erzielt, wie die Pressestelle der Stadt mitteilt. „Zusammen sind die Bürger in Stadt und Landkreis beinahe 200 000 Kilometer geradelt“, freuen sich Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) und Landrat Johann Kalb (CSU). Dies sei nicht nur ein beeindruckendes Zeichen für den Klimaschutz, sondern auch ein bedeutender Schritt in Richtung gesunde Mobilität.
Vor allem in der Nutzung von E-Bikes sehen die beiden Teamkapitäne einen wichtigen Schritt hin zu einer gesunden und individuellen Mobilität. „Selbst im Landkreis Bamberg lassen sich mit dem E-Bike alle Berge und Hügel locker in Angriff nehmen“, zeigt sich der Landrat überzeugt.
In der Stadt Bamberg radelten insgesamt 794 aktive Teilnehmer 125 551 Kilometer in drei Wochen und „ersparten“ der Umwelt so über 17 Tonnen CO2. Zum Vergleich: Im Vorjahr schafften 273 Radler in dieser Zeit 60 298 km und sparten 8,7 Tonnen CO2 ein. Für den Landkreis Bamberg traten 285 aktive Teilnehmer in die Pedale und erstrampelten während des Aktionszeitraums in 23 verschiedenen Teams insgesamt 65 309 Kilometer, was einer CO2-Einsparung von 9274 kg entspricht.
Erstmals nahmen auch fünf Bamberger Schulen an der Klimaschutzkampagne teil, nämlich das Dientzenhofer-Gymnasium, Kaiser-Heinrich-Gymnasium, E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Franz-Ludwig-Gymnasium sowie die Mittelschule Gaustadt. Die 17 teilnehmenden Schulklassen mit den drei Lehrerteams radelten insgesamt 31 588 Kilometer – das sind über ein Viertel aller geradelten Kilometer in der Stadt.
Die Grünen wieder vorn
Die Teams mit den meisten Teilnehmern in der Stadt Bamberg waren erneut die GAL mit 75 Radlern, dicht gefolgt von der Stadt Bamberg mit 56 Teilnehmern. Die meisten gefahrenen Fahrrad-Kilometer erreichte ebenfalls die GAL mit 16 091 Kilometern, an zweiter Stelle steht die DJK Teutonia Gaustadt mit 10 532 Kilometern und an dritter Stelle die Stadt Bamberg mit 8726 Kilometern. Im Landkreis war das teilnehmerstärkste Team Stegaurach mit 60 Radlern, die 14 746 Kilometer sammelten. Das Team von Landrat Kalb war mit 35 Teilnehmern vertreten.
Die Teams mit den meisten gefahrenen Fahrrad-Kilometern pro Kopf waren: „Stadt-Land-Fluss-Ingenieurdienste GmbH“ mit 552 km pro Kopf und „Bergradler“ mit 544 km pro Teilnehmer für die Stadt Bamberg. Im Landkreis Bamberg fuhr das Team „MTB Buttenheim“ 512 Kilometer pro Teilnehmer. Die drei besten Einzelradler legten im Kampagnenzeitraum 1680, 1250 und 1075 Kilometer (Stadt) bzw. 1754, 1586 und 1228 Kilometer (Landkreis) zurück.
Im Rahmen der Kampagne lobte die Stadt Bamberg gemeinsam mit den Stadtwerken auf Facebook auch einen kleinen Fotowettbewerb aus, bei dem es 28 Tages-Tickets für das Radhaus in der Brennerstraße zu gewinnen gab. Die Gewinner: Pamela Aika, Christian Hader, Helmut Kupfer, Critical Mass Bamberg, 1000 Fahrradabstellplätze für Bamberg. red