4. Stadttriathlon Forchheim

Gespeichert von DJK Teutonia am/um Sa., 25.02.2017 - 15:17
Datum

Am 21. Juni fand in Forchheim der 4. Stadttriathlon auf der Sprintdistanz statt. Bei sehr kühlen Temperaturen war sogar das Schwimmen im Königsbad mit Neoprenanzug erlaubt. Zwischenzeitlich regnete es, so dass die Radstrecke an bestimmten Stellen rutschig war. Insgesamt waren ca. 300 Teilnehmer am Start. Es wurden verschiedene Strecken  von der Schüler- Distanz 0,3 km/ 11 km/ 2,5 km, der Fitness Distanz 0,3 km/ 11 km/ 2,5 km und der Jedermann Distanz 0,5 km/ 22 km/ 5,0 km (Einzel oder Staffel) angeboten. Die Veranstaltung war gut organisiert, für jeden gab es ein schönes Finisher-Shirt und eine Badekappe bei der Anmeldung.
Gestartet wurde in 7 Startgruppen auf 6 Bahnen. Auf jeder Bahn schwammen 6 – 7 Teilnehmer.
Erster aus dem Wasser war, wie zu erwarten, Christian, der auch auf dem Rad richtig Gas gab. Etwa 2 km vor dem Ziel riss ihm die Kette und glücklicherweise konnte er einen Sturz gerade noch vermeiden.  Nach einer Laufeinheit mit Rad lief Christian noch die 5km in guten 22:58. Ohne technischen Defekt wäre eine bessere Platzierung herausgesprungen. Karl kam nach 8:48 aus dem Wasser und verlor auf dem Rad nur einige Plätze. Mit der guten Laufzeit von 21:31 sicherte sich Karl den Titel des Oberfränkischen Meisters in der AK M55 im Sprinttriathlon. Michael Hettmer legte eine tolle Radzeit hin und überholte Karl in der 4. Runde. Beim Laufen verlor er dann wieder einige Plätze.
Harald spulte seinen Sprinttriathlon gleichmäßig ab und finishte knapp hinter Michael. Bei ihrem ersten Triathlon lief es für Anne sehr gut. Mit einer guten Schwimmzeit stieg sie aus dem Wasser und wechselte aufs Rad. Für die 5 km Laufstrecke benötigte Anne 24:14 und finishte in 1:21:30 (zeitgleich mit der 1. der AK WAK2) auf dem 2. Platz. Herbert kann sich beim Schwimmen noch verbessern, beim Radfahren und Laufen klappt es schon besser. Nach 1:28:24 wurde Herbert 15. in der M50.
Sabrina  übernahm kurzfristig den Startplatz von Sabine. Das Wasser empfand sie mit 20 Grad sehr kalt und nach dem Wettkampf wurde ihr erst nach einer heißen Dusche wieder richtig warm.
Micha schwamm zum ersten Mal im Wettkampf im Kraulstil. Vielleicht waren es auch 100m mehr, als sie aus dem Wasser stieg und zum Rad wechselte. Ihr Trainingsrückstand machte sich dann auf der Rad- und Laufstrecke bemerkbar. Sie ließ den Wettkampf nun etwas lockerer laufen und wurde in 1:43:12 5. in der W50.
Schnellste Starterin war Larissa Rexin vom TV 1848 Erlangen in 1:11:12 und Hendrik Becker vom Team Rewag, der nach 1:03:01 ins Ziel kam.

Nachtrag: Die Ergebnisliste wurde nachträglich noch geändert und Anne rückte auf den 1. Platz WAK2 und somit zur Oberfränkischen Meisterin auf.



Unsere Ergebnisse:
53.  1:15:15 Schlichtig Karl      2. M55     (08:48, 44:56, 21:31)
70.  1:17:49 Röckelein Christian 16. MAK4    (07:31, 47:20, 22:58)
74.  1:18:20 Hettmer Michael      7. M40     (09:50, 43:16, 25:14)
86.  1:19:56 Reges Harald        13. MAK3    (09:15, 47:10, 23:31)
100. 1:21:30 Kirsten Anne         2. WAK2    (09:25, 47:51, 24:14)
147. 1:28:24 Grasser Herbert     15. M50     (14:23, 49:59, 24:02)
193. 1:41:54 Kalb Sabine          9. W45     (12:18, 1:02:30, 27:06)
197. 1:43:12 Rümmer Michaela      5. W50     (14:17, 58:53, 30:02)

Ergebnisse der Oberfränkischen Meisterschaft:
Schlichtig Karl     1. M55
Röckelein Christian 3. MAK4
Hettmer Michael     5. M40
Reges Harald        3. MAK3
Kirsten Anne        2. WAK2
Grasser Herbert     3. M50
Kalb Sabine         3. W45
Rümmer Michaela     4. W50