Am Samstag den 14. Aug. 2013 stand für mich heuer mein dritter und somit letzter Triathlon über die Kurzdistanz auf dem Programm.
Wie immer machte ich mir schon im Vorfeld Gedanken über das Rennen und wie ich es wohl angehen würde.
Meine persönliche Taktik war geprägt von der Frage: Mit oder ohne Neo? Dies stand jedoch noch am Samstag völlig in den Sternen.
-Variante eins (mit Neo) würde für mich bedeuten: Angriff auf meine persönliche Bestzeit in der Kurzdistanz!
-Variante zwei (ohne Neo) würde bedeuten: Durch eine gute Leistung im Wasser, schwächere Schwimmer deutlich zu distanzieren um so, auch durch eine gute Radleistung, mit einem gewissen Zeitpolster in die dritte Disziplin zu wechseln!
In Kitzingen angekommen, erfuhren wir dann recht schnell das wohl doch mit Neoprenanzug geschwommen werden darf. Dies bedeutete für mich folgerichtig, Angriff auf meine Bestzeit (die ich erst im Juli in Hof auf 2:12:00 Std. verbesserte). Jetzt wollte ich mich also möglichst kraftsparend auf die 1,7 km lange Schwimmstrecke flussabwärts begeben, um dann mit einer guten Rad- u. Laufleistung die bestmögliche Zielzeit zu erreichen!
Wir konnten viele Bekannte begrüßen und uns kurz unterhalten. Und so verging die Zeit bis 12:00 Uhr wie im Flug. Während der Wettkampfbesprechung kam dann auch die nötige Spannung in mir auf und so war ich froh als um 13:00 Uhr der Startschuss viel! Gleich zu Beginn, schwamm ich in einer Gruppe in der es ordentlich zur Sache ging (Ein echtes Hauen und Stechen). Wie geplant behielt ich die Ruhe und nach ca. 300 - 400m konnte ich mich lösen zog dann meine Bahn ziemlich einsam am rechten Flussufer (die meisten zog es in die Mitte des Maines da hier die Strömung am stärksten war). Relativ entspannt verlies ich das Wasser als achter in einer Zeit von 17:17. Als mein Vater mir Schwimmzeit und Platzierung zurief konnte ich das selbst kaum glauben. So motiviert freute ich mich jetzt auf meine Lieblingsdisziplin.
Der erste Wechsel lief gut und ich spürte von Anfang an, das ich Druck auf dem Rad entwickeln konnte. So nahm das Rennen eigentlich einen wunderbaren Verlauf. Eigentlich!!! Leider passierte mir an einem Berg ein Missgeschick. Bei einem Schaltvorgang geriet die Kette zwischen die Ritzel. Es ist zwar weiter nichts passiert, aber ich musste absteigen und die Kette dahin legen wo sie gefälligst hin gehört. Jetzt wieder neu Schwung aufnehmen und das am Berg, verdammt ärgerlich, auch wenn es mir insgesamt vielleicht nur 40 oder 50 Sekunden gekostet hat. Trotzdem blieb ich relativ ruhig und konnte mich so schnell wieder auf mein Rennen konzentrieren. Als ich dann meinen Radsplitt (42 km) in einer Zeit von 1:07:55 Std. beendete, wusste ich das ich jetzt bei einem durchschnittlichen Lauf wohl meine Bestzeit unterbieten kann.
Der zweite Wechsel funktionierte wieder hervorragend. Ich lief los und schon nach wenigen Metern dachte ich, jetzt nur nicht überziehen (denn im letzten Jahr hatte ich nach einem für mich zu schnellen Beginn des Laufsplitts einen Einbruch auf den zweiten fünf Km). So versuchte ich mich etwas zu bremsen um die gesamten 10 Km möglichst gleichmäßig laufen zu können. Auch dies gelang mir und so konnte ich den Lauf in 43:13 beenden.
Als ich dann meine genaue Zielzeit von 2:08:25 erfuhr, war ich natürlich überglücklich!
Jetzt noch zum Abschluss der Triathlonsaison einen Sprint in Neustadt/Aisch. Dann freue ich mich auf meinen ersten Marathon den ich im Oktober in Köln finishen möchte!
Liebe Grüße
Euer Matze
Und noch ein Bericht diesmal von Gabi aus der Sicht einer Staffelteilnehmerin
6. Main-Post Mainfrankentriathlon - Der Triathlon mit dem
besonderen Flair und der schnellsten Schwimmstrecke
Am Samstag den 10. August machte sich ein Grüppchen der DJK
auf den Weg nach Kitzingen um den Main-Post-Mainfrankentriathlon mit 3 Staffel
zu bestreiten. Insgesamt gingen 38 Staffeln an den Start. Die Rookies der DJK, bestehend aus Micha,
Ottmar und Roland waren ja bereits ein eingespieltes Team auf dieser Strecke.
Rookies Nr. 2 - Michael, Alfred und Michael, und Rookies Nr. 3 - Heike, Gabi
und Jens mussten sich erst noch beweisen.
Als Einzelakteure waren auf der Sprintdistanz Gerhard und
bei der Olympischen Distanz Matthias am Start.
Nachdem die Starter der olympischen Distanz den ca. 600
mtr. entfernten Schwimmstart passiert hatten durften auch die Schwimmer der
Sprintdistanz in´s ca. 23 Grad kalte Wasser des Mains. Michael, Ottmar und Gabi
machten sich daran eine gute Schwimmzeit zu erreichen um ihren Staffel - Bikern
eine gute Ausgangspoition zu sichern. Michael war bereits nach 9,28 min wieder
an Land. Ottmar hatte es nach 11,04 min und Gabi in 12,25 min geschafft. Jetzt
ging es für Alfred, Micha und Jens daran die Radstrecke mit einem ziemlich
fießen Berg in möglichst guter Zeit zu bewältigen. Jens wechselte als Erster
unserer Gruppe nach 35,54 min auf Heike, Alfred in 40,42 min auf Michael und
Micha folgten nach 43,50 min und übergab an Roland. Kaum hatten wir etwas
verschnauft machten wir uns auf den Weg unseren Läufern entgegen zu gehen um
mit diesen gemeinsam in´s Ziel einzulaufen. Michael der Rookies Nr. 2 legte
eine starke Laufzeit hin und war bereits nach 22,11 min im Ziel. Heike hatte
ihre 5 km nach 28,00 min geschafft und Roland kam mit 23,59 min im Ziel an.
Glücklich ließen wir uns Kuchen, Obst und Iso schmecken -
ein schöner, sonniger Tag mit wirklich besonderem Flair neigte sich dem Ende.
Es hat uns allen viel Spaß gemacht und wir werden sicher wieder kommen.
So, nun noch ein paar Ergebnisse:
Staffel:
Rookies Nr. 1 Platz 25 Gesamt - Platz 12 Mixed in 1.18,53
Rookies Nr. 2 Platz 6
Gesant - Platz 5 Männer in 1.12,21
Rookies Nr. 3 Platz 14 Gesamt - Platz 5 Mixed in 1.16,19
Sprintdistanz:
Gerhard Wolfschmidt Platz 5 AK TM 55 in 1.16,02
olympische Distanz:
Matthias Türk Platz 1 AK TM 20 in 2.08,25
GABI