500m Schwimmen - 20 km Radfahren - 5 km Laufen
Der Stadt-Triathlon in Forchheim führte zum ersten Mal mitten durch die Stadt.
Nachdem die 123 Finisher und 23 Staffeln im Königsbad ihre 500m im 50m Becken absolvierten erfolgte am Herder-Gymnasium der Radstart entsprechend der Abstände beim Schwimmen. Der flache Rundkurs musste 5 mal durchfahren werden. Entgegen den Befürchtungen gab es auf der Strecke keine Pulks und die Kurven konnten auch in hoher Geschwindigkeit gefahren werden. Die Laufstrecke bestand auch aus zwei Runden und führte teilweise schnurgerade, dann aber auch verwinkelt durch Forchheim.
Matthias Türk zeigte eine hervorragende Leistung. Mit einer sehr schnellen Schwimmzeit von 7:43 und einer starken Radzeit lag er im Vorderfeld. Beim Laufen musste er einige Plätze hergeben und finishte als 11. und Sieger in der TM18 in 59:12. Karl Schlichtig ging ebenfalls mit einer guten Schwimmzeit auf die Radstrecke. Hier musste er einige an sich vorbeiziehen lassen ehe er mit seiner guten Laufleistung wieder Plätze gutmachte und nach 1:00:52 ins Ziel lief. Als 20. Gesamt und 2. TM50 war er mit seiner Leistung sehr zufrieden.
Klaus Horst zeigte auf dem Rad seine Stärke und fuhr zeitgleich mit Karl in die zweite Wechselzone. Beim Laufen musste er einige Plätze hergeben und landete in 1:04:24 als 32. Gesamt und 11. TM40.
Michael Hettmer lief ein gleichmäßiges Rennen und in 1:07:54 wurde er 11. in der TM30.
Einzige DJKlerin am Start war Michaela Rümmer, die ihren ersten Triathlon bestritt. Ihre Prognose von 1:30 unterbot sie um 9 Minuten. Beim Schwimmen war sie 3 Minuten schneller und beim Radfahren und Laufen konnte sie ihr Ziel weiter unterbieten. Nach 1:21:16 lief Michaela als 9. TW40 glücklich und zufrieden ins Ziel.
Schnellste Frau war Astrid Zunner-Ferstl von TRISTAR Regensburg in 58:50, schnellster bei den Männern war Mirco Helmreich von der IFA Nonstop Bamberg in sehr guten 53:10.
Die Veranstaltung war sehr gut organisiert, das Kuchenbuffet im Ziel war klasse. Diese Veranstaltung ist eine Empfehlung wert.
Forchheimer Stadttriathlon oder Bericht eines Triathlon Rookies
Nachdem meine Triathlonpremiere letztes Jahr aus gesundheitlichen Gründen verschoben werden musste war es am letzten Sonntag endlich soweit. Die Vorbereitung war auch diesmal wieder von einem verknaxten Fuß überschattet aber nun sollte es endlich passieren. Schon Tage vorher war ich ziemlich aufgeregt, wusste ich doch nicht was da auf mich zukam. Hält das Wetter, was mache ich wenn es kalt ist (Schwimmen) ich habe keinen Neoprenanzug. Aber egal. Tags zuvor holte ich mir noch Tipps von Ursel (danke für deine Checkliste) und Karl und packte das Auto. Im Gegensatz zu Laufwettkämpfen reist man hier ja mit großem Gepäck an.
Sonntag früh ging es schon um 7:30 los, da ich beim Schwimmen (Gott sei Dank im Freibad und nicht im See) in der ersten Gruppe startete. Die Stimmung war grandios und ich fühlte mich richtig gut. Kurzfristig hatte ich meinen Schimmstil noch umdisponiert, was sich im Nachhinein als genau richtig erwiesen hatte, da ich 3 Minuten schneller aus dem Wasser kam als beim Training. Nach 12:18 min waren die 500 Meter bewältigt. Zwischen dem Schwimmen und dem Radfahren (Gundersen Methode)war jetzt doch etwas Zeit um sich auf die 2 letzten Disziplinen vorzubereiten. Rad einchecken, Laufsachen bereitlegen
.
Nach der erzielten Zeit beim Schwimmen wurde man auf die 20 Kilometer Radstrecke geschickt. Endlich war ich dran. Ziemlich aufgeregt schwang ich mich in den Sattel und trat in die Pedale was das Zeug hielt. Nach der 5ten Runde die Wechselzone und dann zu Fuß weiter. Karl hatte mir ja schon prophezeit, der Übergang ist nicht zu unterschätzen und tatsächlich, mein Körper, insbesondere die Beine wussten zuerst nicht so recht wie ihnen geschieht. Das war wirklich heftig. Fast 2 Kilometer hatte ich das Gefühl ich laufe wie auf Eiern. Aber dann, endlich gewohntes Terrain, ich legte an Tempo zu und konnte sogar noch einige Teilnehmer/innen überholen. Auf den letzen 800 Meter begleitete mich Matthias bis ins Ziel. Geschafft!!!
Ich hatte meinen ersten Sprinttriathlon in einer Zeit von 1:21:16 h absolviert.
Für mich ist klar, dies war nicht mein Letzter, aber dann mit gezielterem Training.
Micha
Datum