3. Kaiserdomlauf

Gespeichert von DJK Teutonia am/um Sa., 25.02.2017 - 15:17
Datum

Das Wetter zeigte sich mit frühlingshaften Temperaturen von seiner besten Seite, als um 12:15 Uhr 53 Schüler im Giro-uno-Lauf der Sparkasse Bamberg auf die 2,5 km lange Strecke geschickt wurden. Bereits nach 9 Minuten und 57 Sekunden überquerte Jana Schlapp als Erste die Ziellinie. Als Zweiter mit nur 3 Sek. Rückstand war Lukas Hoffmann im Ziel.
Der bestnatur-Lauf der Stadtwerke Bamberg mit Start um 13:00 Uhr über eine Strecke von 5km wurde von Raphael Blaß (Runners Point Bamberg) mit der Superzeit von 16:04 gewonnen. Zweiter wurde Patrick Zimmermann (Skivereinigung Amberg) mit 16:18. In einem etwas größeren Abstand aber trotzdem toller Zeit folgte Simone Adamek als 1. Frau mit einer Zeit von 21:44. Knapp hinter ihr lief Isabel Wais mit 21:58 über die Ziellinie. Die Preise für den dritten Platz holten sich Felix Pfuhlmann (LG Haßberge) mit 18:36 und Eva Will (TV Zeil) mit 22:59. Das große Feld mit Hobbyläufern, in dem auch viele Kinder und Jugendliche mitliefen, ging es etwas gemütlicher an.
Im 10km Hauptlauf der Kaiserdombrauerei aus Gaustadt gingen pünktlich um 14:00 nach dem Startschuss von Schirmherrn Bürgermeister Hipelius weit über 400 Läufer und Läuferinnen auf die Strecke. Angespornt von einer ausgelobten Prämie für neue Streckenrekorde waren etliche Spitzenläufer am Start, die auch prompt bereits in der 1. Runde das Tempo hoch hielten. Allen voran Rashe Buggaa von der Coburger Turnerschaft als späterer Sieger, baute seinen Vorsprung zum Hauptfeld immer weiter aus. Ihm folgte Markus Blenk von der LG Bamberg, der in den letzten beiden Runden den Abstand wieder etwas reduzieren konnte. Einen neuen Rekord bei den Männern verhinderte wahrscheinlich der kalte Gegenwind auf der Gaustadter Hauptstraße. Beide liefen mit 32:00 bzw. 33:00 Minuten im Ziel ein. Den 3. Platz belegte Lukas Schrack vom Team Icehouse e.V. mit 37:14.
Bei den Frauen siegte Susanne Lutz von der LG Bamberg mit einer Zeit von 37:11 und konnte damit den Streckenrekord von Heidi Jessberger um fast eine halbe Minute unterbieten. In einem großen Abstand folgten auf den Plätzen zwei und drei Anke Härtl und Carmen Schlichting-Förtsch mit 40:29 und 40:57.
Das Wetter war abgesehen vom Wind optimal für die Läufer, der Regen setzte erst lange nach der Siegerehrung ein. Im Sängerheim wurden von Frau und Herrn Wörner von der Kaiserdombrauerei zusammen mit Bürgermeister Hipelius die Preise an die Sieger der jeweiligen Altersklassen überreicht. Viele Läufer bekundeten noch bei der Siegerehrung, im März 2013 wieder anzutreten. Mit dem großen Bericht im Bamberger FT zeigte sich, dass der Kaiserdomlauf sich etabliert hat.
HK