1 Woche vor Weihnachten 2011. Es wurde eine Krisensitzung zum 3. Kaiserdomlauf 2012 einberufen. Bisher war noch keine Genehmigung eingeholt, kein Antrag gestellt, kein Sponsor angesprochen. Das neue Orgateam bestehend aus Micha Rümmer, Ralf Schwarz, Christian Röckelein und Harald Kreuzer beschloss, die anfallenden Arbeiten aufzuteilen und trotz der knappen Zeit bis zum 18. März 2012 den Kaiserdomlauf zu organisieren. Bei den nächsten Terminen waren dann auch Peter Scharfenstein, Ottmar Röckelein und Marco Fößel bei der Organsation unentbehrlich.
Alle Sponsoren (Kaiserdombrauerei, Stadtwerke Bamberg, Sparkasse Bamberg, Nestmann, Schuh-Lechner, Bäckerei Stuber, Denscheilmann und Wellein) beteiligten sich wieder an unserem Lauf. Besonderes Glück hatten wir mit der Zusage von Bürgermeister Hipelius, die Schirmherrschaft für den Lauf zu übernehmen.
Die Starterliste auf der Homepage der DJK füllte sich immer weiter, blieb aber vorerst hinter den Zahlen aus 2011 zurück. Derweil musste das Orgateam viel lernen, wie die Helfer eingesetzt werden sollten, wie viele Startnummern, RFID-Chips und T-Shirts werden gebraucht. Nach einigen Treffen lief die Organisation immer besser, Micha Rümmer, Marco Fößel, Ottmar Röckelein, Christian Frank konnten Wissen einbringen und so war es dann auch. Die Siegerehrung, Preisverleihung organisierte Karl Schlichtig, das Sängerheim und die Verbindungen zu den Nachbarn für Wasser und Strom übernahm Peter Scharfenstein. Eine neue bessere Musikanlage beschaffte uns Christian Röckelein, der auch die Musik zusammenstellte.
Richtig rund ging es bei den Teilnehmerzahlen in der Woche vor dem Start, dass wir schon die Befürchtung hatten, die Startnummern und Chips reichen nicht.
Am Freitag wurden dann die Startunterlagen von Karl, Ursel, Renate und Harald samt Schwiegertochter und Enkelkindern ins Kuvert gesteckt, Peter räumte derweil das Sängerheim um.
Am Samstag war schon mehr los: Micha räumte die Küche mit Helfern ein, Startunterlagen wurden ausgegeben, Nachmeldungen entgegengenommen, im Außenbereich die Absperrungen verteilt.
Der Sonntag war dann Stress pur für die Helfer. Da die Hauptstraße nur kurze Zeit gesperrt sein durfte, mussten in Windeseile der Start- und Zielbereich, die Absperrungen und die Zelte für Getränke, Obst und Gebäck aufgebaut werden (und später wieder abgebaut). In der Küche wurden die Kuchenspenden aufgeschnitten, Kaffee gekocht und Würstchen heiß gemacht. Unterdessen suchten Sabine, Silvia und Kerstin die Startunterlagen raus, Roger und Renate übernahmen die Nachmeldungen. Zwischendurch rief während des Schülerlaufs die Sambatruppe an Wie kommen wir zu unserem Standort?. Die Starterdatei musste zum Zeitmesscomputer, Daten wurden berichtigt, und dann kam 5 Minuten vor dem Start Uli Pfuhlmann, es war kein Chip in seiner Tüte. Ihm konnte geholfen werden.
Endlich die Siegerehrung mit Frau und Herrn Wörner als unsere Hauptsponsoren und Bürgermeister Hipelius als Schirmherr. Alle waren glücklich und zufrieden, dass es tolles Teilnehmerfeld war, dass es einen neuen Rekord gab, dass nichts auf der Strecke passiert ist (außer 1 Blase am Fuß).
Mit einem solchen Helferteam, das weiß, wo man hinlangen muss und mitdenkt, auf das man sich bedenkenlos verlassen kann, organisieren wir gerne wieder einen 4. Kaiserdomlauf im nächsten Jahr.
Ein dickes Lob und ein Danke an alle unsere Helfer des Kaiserdomlaufes vom Orgateam.
Harald
Impressionen von Marco Fößel
Datum