Radsicherheitstraining

Gespeichert von DJK Teutonia am/um Sa., 25.02.2017 - 15:17
Datum

Lustiges und spaßiges Vorbereitungstraining zur Saison 2010

So, die schreibfaule Zeit ist um. Kaiserdomlauf bewältigt, das erste Viertel 2010 ist vorbei, Zeit mal wieder von sportlichen Akzenten zu berichten.

Gleich mal vorneweg. Mit solch einem Tatendrang hatte ich ja nicht gerechnet.
War es doch ums Wetter nicht so rosig bestellt.
Doch sei`s drum. Mir scheint es schon fast so, wenn ich um eine Einladung
bitte, wird diese auch in der Regel erhört.

Um den Parkplatz staubfrei und scherbenfrei zu halten, ging ich bereits eine halbe Stunde vorher zum Treffpunkt, mit Schaufel und Besen bestückt, und tat mein Bestes, damit meine Vereinskollegen keinen Platten zu bemängeln haben. Ich tat gut daran, denn auf diese Weise konnte ich potenzielle Parkplatznehmer an ihrem Vorhaben daran hindern.
Schnell noch den Parcours aufgebaut und schon kamen die Teilnehmer.

Unser Harry fuhr mit seinen GTI samt Tochter bestückt vor, um der lustigen Schar Beistand zu leisten.
Na ja, die erste Übung war als Viereck getarnt, wo sich alle Radler aufhielten, mit dem Versuch nicht zu kollidieren. Da dachten sich wohl einige, fahren wir mal schön im Kreis,
da kann ja gar nichts schief gehen. Da waren sie aber auf den falschen Dampfer.
Dank unseren Olli wurde die Menge aufgemischt. Ich tat auch mein Übriges dazu, um mitten durch zu laufen. Da konnte man auf den ersten Einschlag warten.
Und siehe, da es passierte auch.
Wer jetzt denkt, es sei eine Frau gewesen, liegt völlig falsch.
Da schlugen doch 85 Kg geballte Mariokraft am Boden auf.
Welch ein Einschlag. Das musste man direkt am Seismologischen Zentrum aufgefangen haben.
Als dann noch mal den berühmten kleinen Ball herumreichen, einhändig fahren, schon war die erste Übung geschafft.
Die Zweite sollte ein Reaktionstest werden.
Als dies nicht so klappte, wie ich mir das vorstellte, richtete ich alle noch mal und los ging es aufs Neue.
Alle Mitstreiter spürten dann auch, dass dies Spaß machte, und so kam es dann zu den lustigsten Situationen.
ÜBUNG NUMMER DREI sollte eigentlich so einhergehen,
dass sich zwei Radler Lenker an Lenker mit der Schulter berühren oder zumindest leicht schupsen.
Ich nenn Euch mal die Paarungen und ihre Einstellungen dazu.

Oli --- Mario  ( bis auf`s Blut kämpfen )

Elke --- Uwe ( mit sportlichen Charakter und Biss an der Sache, die verstanden wohl die Lektion )
Mike --- Micha   ( flotte Unterhaltung, jedoch nicht das richtige Ziel vor Augen )

Sabrina --- Silke  ( Tu Du mir nichts , dann passiert Dir auch nichts )

Gerdi ( Gefährtenlos , später kam als Partner Mario dazu )

Jannik --- Phillip ( Jugendlicher Übermut ).

Bei der vorletzten Übung  sollten sie dem zugeworfenen Bällen ausweichen oder eine Körpertäuschung  machen. Wahrscheinlich waren einige von ihnen ausgelaugt.
Dementsprechend scharf kamen die Bälle seitlich oder von vorne.
Da waren sie gleich wieder putzmunter.
Zum Schluss noch einige Bremsübungen auf Sand gemacht.
Da tat sich dann Streber Uwe hervor. Dieser durfte auch dann mal vorfahren, um zu zeigen was er drauf hat.
Und schon waren wieder knappe zwei Stunden Radeln vorbei.

Von meiner Seite aus sei nochmals erwähnt, dass ich mit meinen Zeitvorhaben nicht immer ganz richtig liege. Es macht halt Spaß mit Euch trainieren zu dürfen. Verzeiht mir diesen alteingesessenen Fehler.

P.S: Auch unseren Oli haute es hin. Übermut tut selten gut. Wollte er doch glatt einen Salto auf dem Rad hinlegen.

Marco
border=0 >

border=0 >

border=0 >

border=0 >

border=0 >