Bericht von Harald Kreuzer
So ein isotonisches Getränk mit Schaum und ohne Alkohol lässt einem schnell vergessen, dass die 42,195km doch ein ziemlich dickes Brett sind. Da denkt man nicht mehr an die Steigung bis hinter die Eisenbahnlinie mit fast keinem Zuschauer. Der nächste Schluck in die ausgedörrte Kehle verdrängt die ewig lange Strecke bis zum Wendehammer im 2. Halbmarathon. Am Boden des Bechers kommt dann die Erinnerung an die schönere Seite längs der Residenz und am Dom vorbei. Sogar an Kirchenglocken zur Mittagszeit kann ich mich erinnern, leider war keine Zeit für eine Einkehr, wo doch schon einige Gaststätten geöffnet waren. Weiter ging es mäanderförmig durch die Altstadt (da gäbe es doch etliche Abkürzungen zum Ziel?). Etwas frustrierend ist das Ende der 1. Schleife für die Marathonis: Die Absolventen des Halbmarathons laufen hoch zum Ziel neben der Congresshalle, den kleineren Rest schickt man nach unten, um noch mal eine Runde zu laufen.
Alles in allem war es trotz Wind und Kälte ein meistens abwechslungsreicher Kurs mit genügend Wasserstellen, an denen auch Obst zu bekommen war. Bis auf eine gut laufbare Steigung und einige Pflasterstellen, am Uferweg auch mal Schotter, doch eine ebene Angelegenheit mit etlichen Zuschauern vor allem in der Altstadt und im Ziel. Das Gedränge löste sich ziemlich schnell nach dem Start auf der breiten Brücke bzw. Straße, so dass für die schnelleren Läufer gutes Durchkommen war. Die rechtzeitige Anfahrt zum kostenfreien Parkplatz Talavera (900 Plätze) hat sich ebenfalls gelohnt, er ist nur 5 Minuten von der Ausgabe der Startunterlagen und vom Ziel entfernt.
Starter:
Schwarz, Ralf, Halbmarathon M45 Platz 209, gesamt 1069, Zeit 2:03:12
Zenkel, Alwin, Halbmarathon M55 Platz 20, gesamt 351, Zeit 1:42:37
Kreuzer, Harald, Marathon, Bay. Meisterschaften, M60 Platz 6, gesamt 264, Zeit 3:30:43
Datum