Am Freitag, 19.10.2007, machte sich eine kleine Gruppe aus
Bamberg (teilweise auch aus Berlin) auf den Weg in die Landeshauptstadt von
Sachsen, um sich dort ein schönes Wochenende zu machen. Nebenbei wollte man auch
noch den zufällig an diesem Wochenende stattfindenden Marathon, bzw.
Halbmarathon bewältigen.
Übernachtet haben wir in einem schönen, ca. 6 km außerhalb
vom Dresdner Stadtzentrum liegenden ehemaligen Bauernhof. Da wir zu
unterschiedlichen Zeiten anreisten (auch mit unterschiedlich langer Anreisedauer
!!!) trafen wir uns alle dann schließlich zum gemeinsamen Abendessen in der
Zschoner Mühle, einer sehr schön renovierten altertümlichen Mühle mit
landestypischer sächsischer Kost.
Wir versorgten uns vorsichtshalber schon am Freitag Abend
mit Kohlenhydrathaltiger Kost und Mineralhaltigen Getränken (Schweinebraten,
Krustenbraten, tschechisches Schwarzbier, usw.)
Am Samstag morgen wollten wir dann nach einem gemeinsamen
Frühstück die Stadt erkunden. Wir besichtigten die Sehenswürdigkeiten wie
Semperoper (von außen), Zwinger (von innen), Frauenkirche und div. Cafes. Da
wir unsere Läuferbeine nicht übermäßig strapazieren wollten, war noch eine
kleine Bettruhe am späten Nachmittag angesagt, bevor wir uns ein weiteres Mal
unserer Speicher füllen wollten um den Wettkampf am nächsten morgen gut
bewältigen zu können.
Zum Abendessen führte uns unser Weg in die Tenne, einer
sehr urigen und rustikalen Gaststätte, die man auch im österreichischen
Hochgebirge beim Aprés Ski vermuten könnte.
Es war bereits das ganze Wochenende sau kalt und so
gingen wir ins Bett in der Hoffnung, dass es wenigstens trocken bleiben würde.
Leider wurden unsere Hoffnungen nicht erfüllt und so standen wir am Sonntag
morgen, kurz vor 10.00 Uhr, eingehüllt in gelben Plastiktüten, am Start. Es war
ca. 3 Grad kalt und es regnete. Keiner wusste genau was er alles anziehen sollte
Regenjacke nein da schwitzt man; kurzes Top viel zu kalt; Langarmshirt
wird gleich nass und hängt dann fest. Egal, man konnte sowieso nicht das
richtige Kleidungsstück wählen und so musste jeder mit seiner Entscheidung
selbst zurecht kommen.
Die Streckenführung, vorbei an sämtlichen
Sehenswürdigkeiten der Innenstadt, entlang der Elbe und durch den Park
entschädigte etwas für die schlechte Witterung. Auch die zahlreichen Zuschauer
und Bands, die entlang der Strecke standen, konnten uns motivieren. Jedoch
hatten die meisten von uns mit Problemen wie der Kälte, Magenproblemen od.
muskulären Problemen zu kämpfen.
Nichtsdestotrotz sind alle ins Ziel gekommen keiner hat
aufgegeben, und das ist es was einen richtigen Wettkämpfer eben auszeichnet. Die
Bestzeiten, die kann man auch bei einem Wettkampf aufstellen, bei dem die Sonne
lacht und man sich gut fühlt.
Ein super Wochenende war es trotzdem!
Ergebnisse Halbmarathon:
Platz | AK | Startnr. | Name | AK | Netto |
262 | (45) | 21382 | Maier, Tine (GER) | W35 | 01:56:39 |
811 | (107) | 22248 | Merklein, Michaela (GER) | W30 | 02:22:27 |
2423 | (325) | 22250 | Merklein, Frank (GER) | M30 | 02:22:27 |
677 | (154) | 21347 | Schlichtig, Ursula (GER) | W40 | 02:13:42 |
75 | (7) | 20488 | Schlichtig, Karl (GER) | M45 | 01:25:19 |
Ergebnisse Marathon:
Platz | AK | Startnr. | Name | AK | Netto |
237 | (36) | 40622 | Hopf, Tobias (GER) | MHK | 03:23:43 |
321 | (63) | 40627 | Maier, Jürgen (GER) | M35 | 03:29:01 |