Der Zeiler Waldmarathon entwickelt sich immer mehr zu einer überregionalen Veranstaltung. In der dritten Auflage kamen 800 Teilnehmer nach Zeil, um sich der Herausforderung zu stellen. Als leicht ist die landschaftlich schöne Strecke durch die Haßberge nicht zu bezeichnen, denn 420 Höhenmeter sind auf dem 21 km langen Rundkurs zu bewältigen. Beim Marathonlauf mussten die Teilnehmer diese Runde zweimal durchlaufen. Erschwerend wirkten sich nicht nur die vielen Höhenmeter und der starke Wind aus, sondern auch die neu geschotterten Waldwege, die sehr Kraft raubend waren. Von allen Teilnehmern wurde die sehr gute Verpflegung an der Strecke gelobt. Für eine schöne Abwechslung wurden die Motivationstafeln an der Strecke empfunden. Als ich am Berg den Spruch Mit einem Lachen läuft es sich leichter las, musste ich es gleich umsetzen, sagte ein Teilnehmer im Ziel.
Vorjahressieger Uli Pfuhlmann (LG Haßberge) sicherte sich auch diesmal den Sieg. Bereits zu Beginn setzte er sich an die Spitze des Feldes und vergrößerte seinen Vorsprung kontinuierlich. Nach 2:44:22 überquerte er mit über 12 Minuten Vorsprung vor dem Zweiten Stefan Zäh (GEH-Punkt Weißenburg) die Ziellinie. Kurz danach folgte als Dritter Karl Schlichtig (DJK Teutonia Gaustadt), der in 3:00:31 die 3-Stundengrenze nur knapp verfehlte und sich im Vergleich zum Vorjahr um 2 Minuten verbesserte. Siegerin bei den Frauen wurde Karin Müller (LG Karlstadt) in guten 3:17:25 (Gesamt 13.). Der Bischberger Tino März gewann in 3:11:36 die Altersklasse M30 und Alois Zenk (TSV Scheßlitz) erreichte in der guten Zeit von 3:28:26 den 2. Platz in der Klasse M55. Ebenfalls auf das Siegerpodest kam Andrea Titze-Schmalfuß vom Team Bittel in 5:07:52 (3. W45).
Auch beim Halbmarathon, der eine Stunde später gestartet wurde, gab es hervorragende Leistungen. Am schnellsten brachte Wolfang Förtsch vom SSV Forchheim die Strecke hinter sich. 1:19:29 zeigte die Uhr, als er die Ziellinie überquerte. Nur 10 Sekunden später folgte Jürgen Liebergeld (Run & Bike Club Schmalkalden). Schnellster Teilnehmer aus Bamberg und Umland war Franz Rudel (SC 1997 Memmelsdorf) in 1:24:35 auf dem 11. Gesamtrang (2. M45). Anton Behringer (LG Bamberg) kam als 28. in 1:31:52 (3. M50) ins Ziel. Der Vorsitzende des Weltkulturerbelauf-Vereins Dr. Helmut Müller (SV Bamberg) war wegen seiner fehlenden Vorbereitung mit seiner Zeit von 1:42:36 (2.M60) letztlich doch zufrieden. Thorsten und Peter liefen gemeinsam den Halbmarathon. Peter finishte seinen ersten Halbmarathon in 1:47:31 und freute sich zusätzlich über die gewonnene Wette. Siegerin bei den Frauen wurde Katrin Bogen vom Laufclub Auensee Leipzig, die in sehr guten 1:28:52 als 20. die Ziellinie überquerte. Die Teilnehmerinnen aus Bamberg und Umgebung räumten richtig ab. Schnellste Frau aus Bamberg war Ingrid Schwenzer-Müller (SV Bamberg) in 1:39:48. Dies bedeutete den dritten Platz in der Klasse W35. Auf den zweiten Podestplatz liefen jeweils Christiane Schlund (Buttenheim) WHK, 1:50:13; Sylvia Wendenburg (SV Bamberg) W50, 1:51:19; Elisabeth Holley (LG Bamberg) W40, 1:53:54 und Vroni Linsner (LG Bamberg) W65 2:21:40.
Datum