It´s our Heimspiel
Am Samstag dem 08.07.2006 veranstaltete die IFA bereits zum 17. mal den Bamberger Triathlon! Erstmals wurde neben der Olympischen Distanz noch eine Volksdistanz mit 400m/26km/5km angeboten! Der Staffelwettkampf wurde aus dem Programm genommen.
Geschwommen wurde wie jedes Jahr in der Regnitz vor dem Jahnwehr. Die Radstrecke wurde nach dem Unfall vom letzten Jahr geändert und ist nun flacher, dafür windanfälliger und durch zwei Wendepunkte auch nicht schneller geworden. Bei der Laufstrecke ist alles beim alten geblieben. Von der Wechselzone über die Buger Brücke - zurück in den Hain - vorbei am park and ride Heinrichsdamm - zum Wendepunkt und zurück zur Wechselzone.
Für die DJK starteten auf der Volksdistanz 10 Teilnehmer und auf der Kurzdistanz sogar 11 Athleten. Insgesamt starteten 223 Personen auf der Kurz- und 100 auf der Volksdistanz.
Der schnellste aus dem Hause DJK auf der Volksdistanz war Felix. Er zeigte eine sehr ausgeglichene Leistung in allen drei Disziplinen und landete auf Gesamtplatz 7; in seiner AK gab es für ihn Gold. Er hat auf jeden Fall das Talent auch in Zukunft noch öfters Edelmetall mit nach Hause zu bringen!
Auf Platz 16. beendete Wiedereinsteiger Daniel sein Rennen. Er hat erst im Mai wieder das Trainieren angefangen und war in den letzten Tagen vor dem Wettkampf etwas kränklich. Umso mehr muss man seine Leistung honorieren die mit Silber in der AK belohnt wurde.
Bei den Frauen landete Julia, die den Bamberger Wettkampf als Form Check Up für den Ironman-Frankfurt nutzte auf dem 5. Platz. Als Belohnung gab es ein Foto im FT der ihren grazilen Laufstiel zeigt.
Auch Peter zeigte nach langer Verletzungspause eine sehr ausgeglichene Leistung. Besonders seine Schwimmleistung verbesserte er seit seinem letzten Wettkampf deutlich und landete auf Gesamtrang 40. Leider wurde über 40 Jahre keine weitere Altersklasseneinteilung vorgenommen, aber Rang 9 von 26 in der T40 verdient Anerkennung.
Die beste Laune am Wettkampftag hatte Judith! Sie startete eigentlich auf der Volksdistanz, fuhr dann aber die Radstrecke von der Olympischen. Da ihr die Finisherzeit dann eh schon egal war entschloss sie sich auch noch eine zweite Laufrunde anzuhängen. Musstest du eigentlich nachzahlen für die längere Strecke? Wir werden dir auf jeden Fall die Wettkampfbesprechung beim nächsten mal ins Englische übersetzen!
Die Zeiten der Volkstriathleten im Überblick:
Weiss Felix 0:07:39 / 0:45:21 / 0:19.48 Ges: 1:12:48 Platz 7 AK 1
Nicol Daniel 0:07:41 / 0:47:46 / 0:23:34 Ges: 1:19:01 Platz 16 AK 2
Emmler Julia 0:07:43 / 0:51:20 / 0:23:07 Ges: 1:22:10 Platz 24 AK 4
Prang Peter 0:09:04 / 0:51:08 / 0:24:57 Ges: 1:25:09 Platz 40 AK 9
Maier Tine 0:08:30 / 0:51:49 / 0:27:42 Ges: 1:28:01 Platz 50 AK 7
Gröpl Walter 0:10:06 / 0:53:59 / 0:30:42 Ges: 1:34:47 Platz 75 AK 19
Götz Christiane 0:07:45 / 0:56:41 / 0:33:32 Ges: 1:37:58 Platz 82 AK 20
Wood Mark 0:10:31 / 0:59:08 / 0:28:23 Ges: 1:38:02 Platz 83 AK 34
Freitag Philipp 0:12:31 / 0:59:05 / 0:29:49 Ges: 1:41:25 Platz 90 AK 2
Anyango Judith 0:08:24 / 1:24:01 / 0:49:38 Ges: 2:22:03 Platz 100 AK 27
Bei der Olympischen Distanz machte einer das Rennen, den viele nicht auf der Rechnung stehen hatten - Sebastian Zeiger. Er war in den einzelnen Disziplinen zwar nicht der schnellste, aber bekanntlich wird beim Triathlon im Ziel abgerechnet und dieses erreichte er als 23. in der Gesamtwertung.
Thorsten konnte zwar als erstes Vereinsmitglied aus dem Wasser steigen und eine starke Radzeit machen, ging dann aber auf der Laufstrecke stehend K.O.! Beinahe hätte ihn Karl wie auch 2003 kurz vor dem Ziel noch überholt. Thorsten konnte aber 20 Sekunden ins Ziel retten und beendete als 36. seinen Lauf.
Platz 37 also für Karl, der trotz geringeren Trainingsumfangs seine Leistung abrufen konnte und seine Altersklasse gewann.
Ein Superrennen machte auch Moritz bei seinem ersten richtigen Triathlon. Er landete auf Gesamtrang 55 und zeigte besonders auf der Laufstrecke eine starke Leistung. Nächstes Jahr, mit mehr Radkilometern in den Beinen, wird er sicher noch einige Platze weiter vorne im Ranking zu finden sein.
Daniela war die schnellste Frau in der DJK und 13. Frau im Ziel insgesamt. In Ihrer Altersklasse verfehlte sie knapp das Treppchen und musste sich mit Platz 4 zufrieden geben.
Weitere Leistungen:
Zeiger Sebastian 0:24:34 / 1:11:00 / 0:40:24 Ges: 2:15:58 Platz 23 AK 5
Prang Thorsten 0:23:10 / 1:07:41 / 0:48:31 Ges: 2:19:22 Platz 36 AK 5
Schlichtig Karl 0:23:50 / 1:15:09 / 0:40:46 Ges: 2:19:45 Platz 37 AK 2
Hartmann Moritz 0:28:08 / 1:13:59 / 0:41:59 Ges: 2:24:06 Platz 55 AK10
Maier Jürgen 0:27:29 / 1:16:03 / 0:49:19 Ges: 2:32:51 Platz 106 AK 24
Teig Michael 0:28:35 / 1:17:21 / 0:50:56 Ges: 2:36:52 Platz 131 AK 13
Frank Daniela 0:24:15 / 1:22:01 / 0:51:15 Ges: 2:37:31 Platz 133 AK 4
Bräutigam Bernd 0:29:35 / 1:21:57 / 0:51:00 Ges: 2:42:32 Platz 155 AK 14
Krell Thomas 0:31:42 / 1:20:00 / 0:59:30 Ges: 2:51:12 Platz 187 AK 17
Pastuschek Anne 0:25:52 / 1:33:06 / 1:04:01 Ges: 3:02:59 Platz 211 AK 7
Ulrich Müller 0:24:10 / 1:14:59 / Aufgabe
Datum